Balanced decision making. Together.
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) in der Schweiz konzentriert sich auf die Gleichstellung am Arbeitsplatz und die Beseitigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Männer in allen Bereichen. Das EBG fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern durch Forschung, Weiterbildung und die finanzielle Unterstützung innovativer Projekte zur Prävention und Förderung der Gleichstellung in der Arbeitswelt. In diesem Zusammenhang ist das EBG verantwortlich für die Koordination der Gleichstellungsstrategie 2030. Das EBG ist auch der Entwickler des Logib-Tools, mit dem die Lohngleichheit in Organisationen analysiert werden kann. Die Lohngleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter. Deshalb führt das EBG in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) Lohngleichheitsanalysen bei in der Schweiz ansässigen Unternehmen durch. Die Bundesbehörden verwenden das Analyseinstrument Logib und stützen sich bei der Durchführung dieser Kontrollen auf eine Gruppe von anerkannten Experten.
CORESO spielt eine vielfältige Rolle, indem es angewandte Forschung durchführt und statistische Analysen und ökonometrische Beratung zur Unterstützung der Bemühungen des EBG um die Gleichstellung der Geschlechter bereitstellt.
In Übereinstimmung mit dem schweizerischen Rechtsrahmen trägt dieses Projekt zur Analyse der Lohngleichheit bei und liefert den Unternehmen wertvolle Erkenntnisse zur Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles. Das Projekt bietet fachliche Anleitung, Online-Schulung und führt Forschungsarbeiten durch, um das EBG-Analysetool besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Ziel des Projekts ist es, dass das EBG besser in der Lage ist, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in der Schweiz zu erkennen und zu beseitigen, und dass die Unternehmen Korrekturmassnahmen ergreifen können, wenn es solche Unterschiede gibt.
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Schweizerische Eidgenossenschaft (2024, nur auf Deutsch): Kalibrierung Logib Modul 2 durch Umlegung von Modul 2 Kontrolldaten ins Modul 1
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Schweizerische Eidgenossenschaft: Lohngleichheit im Beschaffungswesen
Bundesversammlung - Lohngleichheitsfragen 23.4178 und 23.4139, Schweizer Parlament: parlament.ch
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Schweizerische Eidgenossenschaft (2023, nur auf Deutsch): Kurzgutachten zur Rolle und Notwendigkeit von zwei Signifikanztests im Rahmen der Lohngleichheitsanalysen mit Logib Modul 1
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Veranstaltungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (2023): Konferenz zur Gleichstellung 2030